Schützenverein Amecke - Offizielle Webseite vom Schützenverein Amecke

Amecker Alt-Schützen auf Exkursion bei der Sorpemilch GBR

2016-10-14_18-11-57

Mit einer Wanderung von Amecke begann in diesem Jahr ein interessanter Ausflug von 30 Senioren der Amecker Schützenbruderschaft zur Sorpemilch GBR nach Bruchhausen.

Unter Begleitung einiger Vorstandsmitglieder und dem Schützenkönig Andreas Sperl stand hierbei die Besichtigung des neu erstellten, hochmodernen Kuhstalls inklusive des dazugehörigen Melkkarussels auf der Tagesordnung.

Unter fachkundiger Leitung von Inhaber Franz-Wilhelm Hennecke wurde hierbei über 2 Stunden ein detaillierter Einblick in den Bereichen Tierhaltung und Melkvorgang ermöglicht.

Mit Begeisterung und Bewunderung stellten die Senioren fest, dass dies mit dem Bauernhof von gestern kaum verglichen werden kann, jedoch die positive Einstellung zum Lebewesen Tier sich nicht geändert hat.

Der Betrieb Hennecke bietet zwei Lehrlingen die Möglichkeit zur Ausbildung und hat sich mit einem weiteren Betrieb mit 400 Schweinen zusammengetan um für die Zukunft besser aufgestellt zu sein.

Der neue Kuhstall beinhaltet Kapazitäten für insgesamt 350 Kühe wobei über das Melkkarussel 40 Tiere gleichzeitig gemolken werden können.

Nach der beeindruckenden Besichtigung wanderten die Senioren zurück nach Amecke zum  Gasthof Berghof, wo der Abend mit Leckerem vom Grill und frisch gezapften Pils ausklang.

Andreas Sperl ist neuer Schützenkönig von Amecke

IMG_5004

Andreas Sperl ist neuer König der St Hubertus Schützenbruderschaft Amecke. Nach nur 53 Schuss musste sich Vogel „Dornenkönig“  am Montagmorgen nach spannendem Kampf zwischen Andreas Sperl, Holger Perk und Stephan Schwohnke geschlagen geben. Zur Königin erwählte der 45-jährige seine Frau Andrea.

Im direkten Anschluss wurde das Gefecht um Geck „Freddy“ abgehalten. Nach heißem Kampf wurde der Geck von Nico Neumann erlegt (Bild unten).

 

IMG_5007

Grußwort des Königspaares Volker und Alexandra Lange

2015-08-03_18-28-22

Ein Erlebnis  für die Ewigkeit!!!

Liebe Schützenbrüder, liebe Gäste aus Nah und Fern, liebe Leser .

Als vor einem Jahr der Vogel mit dem 75 . Schuss aus dem Kugelfang fiel,

war es  für uns der Startschuss für ein unbeschreibliches und tolles Jahr als

Königspaar  der  St.Hubertus  Schützenbruderschaft  Amecke.

Ab diesem  Moment nahm alles seinen Lauf und eine unglaublich schöne Zeit

begann. Ein Jahr lang durften wir den Schützenverein  auf vielen

Veranstaltungen repräsentieren, was uns viel Freude bereitet hat.

Daher gilt es nun für  uns, Danke zu sagen !

Ein großes Lob und herzlicher Dank gilt unserem Hofstaat, der uns in Allem

unglaublich  unterstützt hat und mit dem wir ein wunderschönes Jahr

verbracht haben. Beim Repräsentieren stets gut gelaunt, beim Feiern

ausgelassen.

Ohne unseren Hofstaat wäre dieses Jahr nicht so gewesen wie es war,

denn was wäre ein Königspaar ohne Hofstaat?

Ein besonderer Dank gilt auch unseren Eltern, Freunden und Nachbarn die

uns bei den Vorbereitungen und der Organisation geholfen haben.

Aber auch bei dem Vorstand mit Hauptmann Hubertus Gründler möchten wir

uns herzlich bedanken, da sie uns hilfreich zur Seite standen und für uns da

waren.

Mit dem Vogelschießen am 1. August 2016 endet unsere Regentschaft und

damit ein unbeschreibliches Jahr und wir werden die Königskette und die

Krone an unsere Nachfolger weitergeben. In diesem Sinne wünschen wir

unseren Nachfolgern ein ebenso harmonisches und unvergessliches Jahr, so

wie wir es erleben durften.

Allen Anwärtern auf die Königswürde wünschen wir ein gutes Auge, eine ruhige

Hand und gut Schuss.

Euer Königspaar 2015 / 2016

Alexandra und Volker Lange

 

 

Aar „Dornenkönig” und Geck „Freddy“ zum Abschuss freigegeben

Zur traditionellen Vogeltaufe der Amecker Schützen wurde in diesem Jahr in den Speisesaal der Schützenhalle geladen. Trotz wechselhaften Wetters war wie immer gute Laune unter den zahlreichen Gästen angesagt.

Bereits auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte sich Andreas Sperl im Namen der Bewohner der Straße -Am Roden- das Recht für die Fertigstellung des Aars ersteigert. Vogelbauer Berthold Müer brachte dann wieder einmal die hölzerne Trophäe gekonnt in Form. Für die beindruckende Bemalung war in diesem Jahr Burkhard Leitinger zuständig.

Nachdem die Vorstandsmitglieder beide hölzernen Figuren einer eingehenden Prüfung unterzogen hatten, erklärte man sie für schützenfesttauglich. Anschließend wurde der Vogel von der amtierenden Königin Alexandra Lange auf den Namen „Dornenkönig“ getauft.

Der Geck bekam in diesem Jahr ebenfalls wieder einen Namen. Er wurde von seinem Ersteigerer Wolfgang Kemper auf den Namen „Freddy“ getauft. Gebaut wurde der Geck in diesem Jahr von Franz Schmidt.

Vogel und Geck werden in den nächsten Tagen im Getränkemarkt in Amecke ausgestellt und zu bewundern sein.

Das Königspaar Volker und Alexandra Lange und der Schützenvorstand freuen sich bereits darauf, gemeinsam mit allen Ameckern, Freunden und Gästen, vom 30. Juli bis zum 01. August das diesjährige Schützenfest zu feiern.

DSC_1281

v.l. Andreas Kemper, Hubertus Gründler, Sophie Kemper, Wolfgang Kemper, Andreas Sperl, Kerstin Merschmeier, Berthold Müer, Enna Gruhnert, Alexandra Lange, Leonas Merschmeier, Julius Preusche, Andrea Gruhnert, Johan Schlinkmann, Stephan Schwohnke, Tanja Schwohnke, Fabian Steinhoff, Martin Thiele, Volker Lange, Patrick Liste, Fabian Liste.

 

Amecker Schützen tagten pünktlich zu Septuagesima

DSC_1111
v.l. Hubertus Gründler, Berthold Müer, Andreas König, Markus Düperthal, Frank Wick, Timo Schulte, Christian Rogoll, Marvin Ritter, Michael Fenne, Matthias Krülls, Felix Schültke, Frank Werner, Klaus Steinhoff, Fabian Steinhoff, Tobias Fidrich, Patrick Liste

 

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Schützenbruderschaft Amecke zog es zahlreiche Schützenbrüder in den Speisesaal der Schützenhalle. Nach einführenden Musikstücken des Musikvereins Amecke eröffnete der 1. Vorsitzende Hubertus Gründler offiziell die Versammlung.

Mit Protokoll und Jahresbericht ließ Geschäftsführer Martin Thiele das vergangene Jahr lückenlos Revue passieren. Anschließend wurde die Finanzübersicht des Geschäftsjahres 2015 durch Kassierer Markus Schültke den anwesenden Schützen vorgestellt. In diesem Jahr  konnte hierbei wieder eine positive Gesamtbilanz vorgestellt werden.

Einer wichtiger Tagesordnungspunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Amecker Schützen waren die Vorstandswahlen.

Nach sechs Jahren im Amt stellte sich Hubertus Gründler als 1. Vorsitzender erneut zur Wahl und wurde von der Versammlung einstimmig bestätigt.

Für die Ämter der neuen Fahne stellten sich Michael Fenne und Matthias Krülls für weitere drei Jahre zur Wahl. Die Versammlung bestätigte dies einstimmig. Klaus Steinhoff schied nach sechs Jahren im Amt aus. Für das freiwerdende Amt wurde Markus Düperthal vorgeschlagen und von der Versammlung bestätigt.

Bei der Wahl der Königsoffiziere wurden Timo Schulte und Frank Wick für weitere drei Jahre im Amt wiedergewählt. Für den ausscheidenden Tobias Fidrich rückte, nach zweijähriger Pause, Frank Werner wieder in den Vorstand ein.

In den Ämtern Waffen- und Pressewart verlängerten Berthold Müer und Andreas König nach Zustimmung der Versammlung ebenfalls für eine weitere dreijährige Amtsperiode.

Fabian Steinhoff und Marvin Ritter lösten im Amt der Jungschützenbeisitzer Felix Schültke und Christian Rogoll ab.

Bei der traditionellen Vogel- und Geckverding versteigerte Adjutant Fabian Liste gekonnt die beiden Holztrophäen in einer amerikanischen Versteigerung. Den Zuschlag für den Vogel erhielt hierbei Andreas Sperl für €182. Den Geck ersteigerte Wolfgang Kemper für €82.

Sie haben nun die ehrenvolle Aufgabe die Trophäen für das kommende Schützenfest herzurichten.