+++ Torloses Remis der SSV Reserve in Westenfeld +++

SuS Westenfeld II gegen SSV Stockum II hieß es am Sonntag um 11.30 Uhr in der Kreisliga D auf dem Sportplatz im Sportpark Westenfeld. Eine Begegnung die so spannend klingt, dass der angesetzte Schiedsrichter erst garnicht anreiste und es stattdessen vorzog im Bett liegen zu bleiben.

Diese Vorahnung sollte sich dann auch bestätigen… Die von Butrint Ibrahimi (Rot-Sperre) geleitete Partie plätscherte in der ersten Halbzeit vor sich hin, ohne dass erwähnenswertes zu berichten wäre. Obwohl der SSV Reserve Kader gut bestückt war und zudem von Alexander Henze, Tobias Gersmeier und Matthias Hennecke unterstützt wurde, kam man auf dem Platz nicht vor das Tor des Gegners. Aber auch der Gegner kam nicht wirklich zu Chancen, sodass zu Halbzeit noch reichlich Luft nach oben vorhanden war.

Wer jetzt allerdings mit einem Feuerwerk gerechnet hatte müsste nach dem Spiel reichlich enttäuscht gewesen sein. Immerhin gab es die ein oder andere Torgelegenheit in Durchgang zwei auf beiden Seiten. Etwas näher an einem Führungstreffer war am Ende der SSV Stockum der mit einem Lattentreffer und einem gut parierten Schuss aus der zweiten Reihe am Versuch ein Tor zu erzielen scheiterte. Objektiv betrachtet muss man aber auch feststellen, dass auch der Gegner die ein oder andere Chance ausließ und durchaus hätte ein Tor erzielen können.

 

 

Am Mittwoch den 7. Oktober geht es für unsere Erste im Kreispokel gegen den A-Ligisten SG Balve/Garbeck. Anstoß ist um 19:30 Uhr zuhause am Bergmer! Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung am Seitenrand!

+++ 1. Mannschaft bleibt auswärts ohne Punktverlust! +++

Im heutigen, vorgezogenen Meisterschaftsspiel bei der Zweitvertretung des SV Affeln konnte der SSV Stockum 3 wichtige Punkte mitnehmen und kann sich vorerst auf Tabellenplatz 2 vorschieben.

Der SSV musste verletzungsbedingt weiterhin auf einige Spieler verzichten, konnte jedoch trotzdem eine schlagfertige Truppe zu Beginn bieten.
Erst in der 10. Minute gab es die erste Einschussmöglichkeit im Spiel, doch Keeper Hilbig parierte souverän die Möglichkeit des Gastgebers.
Aus dem ersten, sehenswerten Angriff vom SSV in Minute 20, resultierte dann auch der Führungstreffer. Halfenberg brachte die Kugel scharf von halb rechts vor das Gehäuse, Schäfer nahm die Kugel gekonnt mit und spitzelte das Leder am Keeper vorbei. Der Schlussmann brachte Schäfer zu Fall und den fälligen 11er versenkte Hermstein sicher. 0:1 für den SSV!
Ansonsten kam in der ersten Halbzeit vom Gastgeber, bis auf einen harmlosen Eckball in der 23. Minute, nicht mehr viel Gefahr für unsere Farben auf.
Erwähnenswerter ist da sicherlich der falsche Einwurf von Tobias Klose nach 24 Zeigerumdrehungen
Julian Stöcker trug sich in der 32. Minute in die Torschützenliste ein, als er nach schöner Einzelleistung, seinen Gegenspieler umkurvte und für den SSV auf 0:2 stellte-Ausnahmsweise per Lupfer
Verdiente Halbzeitführung für die Jungs vom Bergmer!

Im zweiten Spielabschnitt wurde es dann etwas offener auf beiden Seiten.
Zunächst hätte Julian Stöcker in der 51. Minute für eine kleine Vorentscheidung sorgen können, jedoch rettete der Pfosten für den SV Affeln. Kurz danach trug sich dann auch Gersmeier in die Liste ein-für falsche Einwürfe und brachte die Kugel direkt wieder im Seitenaus unter…
Der Gastgeber wurde zunehmend spielbestimmender und spielte sich einige Torchancen heraus, gefährlich wurde es aber dann doch irgendwie nicht für den SSV.
Nach rüdem Foulspiel von Benni, gab es dann auch den ersten gelben Karton in der 53. Minute.
Nur drei Minuten Später hatte Felix Stöcker das 0:3 auf dem Fuß, vergab jedoch kläglich.
Während das Spiel so vor sich hin plätscherte, sorgte Tobi Klose für vorweihnachtliche Stimmung und holte mit seinem Vollspann den Nussknacker raus-berechtigte gelbe Karte!
Beide Mannschaften erspielten sich weitere Torchancen, doch das Leder fand an diesem Abend nicht mehr den Weg ins Tor.
Der Schiedsrichter pfiff die Partie pünktlich ab und wir nehmen die 3 Punkte verdient mit nach Hause!

Aufstellung: Hilbig,Hölper,Klose,Kehayoglou,Hermstein,Eckertz(75.Rickert),J.Stöcker,Gersmeier,F.Stöcker(85.Hengesbach),Halfenberg(57.Erdelyi),Schäfer

Durch das vorgezogene Spiel am heutigen Abend, ist am kommenden Sonntag spielfrei für unsere 1.Mannschaft.

Unsere Reserve spielt am Sonntag bereits um 11:30 Uhr bei der zweiten Mannschaft vom SuS Westenfeld und freut sich über zahlreiche Unterstützung am Seitenrand.

Bis dann!

+++ Reserve mit dem ersten Dreier +++ Erste muss in letzter Minute der Ausgleich hinnehmen +++

Gerechte und ärgerliche Punkteteilung zugleich.
Die Jungs der ersten Mannschaft konnten eine knappe Führung nicht über die Zeit bringen und kassierten mit der letzten Aktion im Spiel noch den Ausgleich.
Coach Brokemper musste insgesamt 6 Ausfälle kompensieren(verletzt oder gesperrt).Trotzdem wollte man heute den ersten Heimsieg einfahren.
Nach einem zähen Start in der ersten Viertelstunde konnten sich beide Mannschaften noch nicht vor das jeweils gegnerische Tor spielen. Mit der ersten gefährlichen Hereingabe über links von Felix Stöcker, konnte Daniel Hermstein den Ball per Kopf über die Linie drücken. Nur kurze Zeit später kamen dann auch die Gäste erstmals vor unser Tor und erzielten prompt den Ausgleich. Geburtstagskind Hennecke klärte etwas unglücklich in die Mitte und der Gästestürmer schob dankend ein. Kurz nach dem Ausgleich musste Hennecke den Platz dann verletzungsbedingt verlassen. Gute Besserung an dieser Stelle. Für ihn kam Rickert neu in die Partie. Dieser hätte kurz vor dem Halbzeitpfiff für eine Pausenführung sorgen können, die Gäste konnten aber gerade noch auf der Linie klären. Insgesamt eine recht ausgeglichene Halbzeit ohne nennenswerte Torchancen. Im zweiten Abschnitt sollte sich das dann ändern.
Es wurde ein offener Schlagabtausch mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten. In Minute 80. konnte Hermstein sich durchsetzen und legte mustergültig auf Felix Stöcker auf. Dieser blieb eiskalt und stellte auf 2:1. In den letzten Minuten wollte man das Ergebnis nur noch verwalten und stellte sich hinten rein. Der Gast kam in der letzten Minute noch einmal vor unser Tor und erzielte doch noch den Ausgleich. Abpfiff. 2:2.
Insgesamt geht das Ergebnis in Ordnung und hätte auch 6:6 ausgehen können. Trotzdem ärgerlich in allerletzter Sekunde noch den Ausgleich hinnehmen zu müssen.
Mit 4 Punkten aus 3 Spielen finden wir uns aktuell im Mittelfeld der Tabelle wieder und müssen im vorgezogenen Spiel am Donnerstag wieder die maximale Punktausbeute mitnehmen. Anstoß in Affeln ist um 19:30 Uhr.

Aufstellung: Hilbig, Hermstein, Hennecke(25. Rickert), Dünnebacke, Kehayoglou, Eckertz, Gersmeier, Schäfer(60. Hengesbach), F. Stöcker(80. Ebel), Klose, Hölper

Unsere zweite Mannschaft konnte heute ihren ersten Saisonsieg feiern und gewann ihr Spiel mit 4:1 gegen die Zweitvertretung aus Bruchhausen(Tore: 2x Andi Ebel, Alexander Henze und Lorenz Kruse).

4 Punkte für den SSV

1. Mannschaft holt die ersten 3 Punkte in der neuen Saison!

Der SSV trat heut erstmals in der noch jungen Saison auswärts an.
In einer 3-5-2 Formation nahmen sich die Brokemper-Schützlinge vor, den Gegner früh zu stören.
In der 8. Minute zahlten sich die zwei Sturmspitzen bereits das erste mal aus. Nach Gersmeier-Eckball köpfte Hermstein das Leder an der Querbalken, Schäfer stand goldrichtig und staubte ab. 0:1 für den SSV.
Der Gastgeber stand weiterhin ungeordnet in der Defensive und so konnte Julian Stöcker bereits in der 22. Minute auf 0:2 stellen. Nach präziser Flanke von Pieper, konnte Stöcker ungestört und per Direktabnahme unten rechts einschieben. Kurz vor dem Halbzeitpfiff hatte Schäfer dann per Elfmeter die Chance auf 0:3 zu erhöhen. Der Arnsberger Keeper konnte sowohl den Elfer, als auch den Nachschuss parieren und der Gastgeber klärte zur Ecke. Den nachfolgenden Eckball konnte Kehayoglou dann per Kopf im Winkel unterbringen und somit ging es mit einer verdienten Führung für unsere Farben in die Halbzeit.
Der SSV wechselte doppelt und in den ersten Minuten der zweiten Hälfte verlor der SSV etwas den Faden und überließ dem Gastgeber deutlich mehr Spielanteile, als noch im ersten Durchgang. Daraus resultierte dann auch der Anschlusstreffer für den SV Arnsberg.
Knappe 20 Minuten vor Ende der Partie, konnte der in der Halbzeit eingewechselte Rickert dann wieder den alten Abstand herstellen. Hölper setzte eine geplante Flanke per Bogenlampe an den Innenpfosten, Rickert setzte als einziger nach und ließ dem Torwart keine Chance. 1:4!
Der Gastgeber gab sich trotzdem noch nicht komplett auf und kam durch einen Strafstoß nochmal auf 2:4 ran in Minute 80.
Nur zwei Minuten später war der SSV dann für die restlichen Minuten in Überzahl, da ein SV-Akteur wegen Nachtreten die rote Karte sah. Erneut Rickert machte dann kurz vor Schluss (90.)den Deckel drauf. Endstand 2:5!
Sicherlich keine berauschende zweite Hälfte von uns, doch aufgrund der ersten Halbzeit ein verdienter Auswärtssieg!
Am nächsten Sonntag heißt es dann im Heimspiel gegen den TUS Bruchhausen um 15 Uhr nachzulegen.

Aufstellung: Hilbig-Hölper-Klose(46.Wöbs)-Hennecke-Hermstein-Pieper-Eckertz-J.Stöcker(61.Hengesbach)-Gersmeier(70.F.Stöcker)-Kehayoglou-Schäfer(46.Rickert)

Unsere Reserve kam im Heimspiel gegen den TUS Niedereimer II(9er) leider nicht über ein 3:3 Unentschieden hinaus. Und letzte Woche Sonntag wo die erste spielfrei hatte, gab es eine 3:0 Niederlage gegen den DJK GW Arnsberg II.
Am nächsten Sonntag spielt die Reserve ebenfalls zu Hause gegen den TUS Bruchhausen. Anstoß ist um 11:30 Uhr.

Bis dahin 🖤💛💪

+++ Pokal-Wahnsinn am Bergmer! +++

Der SSV Stockum kann nach einem verrückten Spiel und einem wahren Elfmeter-Krimi den Einzug in die nächste Pokalrunde feiern.

Aber der Reihe nach.

Im Krombacher Kreispokal wurde uns der Bezirksliga-Aufsteiger aus Rumbeck zugelost-Auf dem Papier eine klare Angelegenheit.

Aber es sollte in einem hitzigen Pokalfight anders kommen…

Der SSV ging motiviert in die Partie und erarbeitete sich in den ersten 15 Minuten bereits 3 hochkarätige Torchancen, die der gut aufgelegte Rumbecker Keeper jedoch parieren konnte.

Auf der anderen Seite kamen die Gäste nach Startschwierigkeiten und häufigen Fehlern im Aufbauspiel auch hin und wieder in den schwarz-gelben Strafraum.

Keeper Hilbig konnte sich hier ebenfalls mehrfach auszeichnen.

In Minute 22 belohnte sich die Mannschaft von Trainer Brokemper dann endlich für den Aufwand und Daniel Hermstein schob im eins gegen eins den Ball am Torwart vorbei.

Danach verlor der SSV im Spielaufbau etwas den Faden und überließ dem Gast mehr Spielanteile.

Kurz vor dem Halbzeitpfiff kam der TUS Rumbeck dann nach einem Fehler im Spielaufbau zum nicht ganz unverdienten Ausgleich.

Halbzeit. Ein Zwei-Klassenunterschied war heute nicht wirklich erkennbar.

Im zweiten Spielabschnitt entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Torchancen auf beiden Seiten.

Der in Halbzeit eins eingewechselte Halfenberg erwies seiner Truppe ab der 55. Minute einen Bärendienst und wurde wegen Nachtretens frühzeitig mit der roten Karte unter die Dusche geschickt.

Nur kurze Zeit später kombinierte sich der Gast vor unser Gehäuse und Hilbig kam bei dem Rettungsversuch leider zu spät-Klarer Elfmeter.

Seinen Fehler machte er direkt wieder gut, in dem er unten rechts abtauchte und den schwach geschossenen Elfmeter parieren konnte.

Coach Brokemper stellte trotz Unterzahl auf 3er-Kette um und brachte mit Schäfer einen weiteren Stürmer.

In der 68. Minute tauchte der Gast plötzlich wieder einmal vor unserem Tor auf und nutzte die Chance eiskalt zur Gästeführung aus.

Aber der SSV ließ die Köpfe nicht hängen, kämpfte weiter und belohnte sich nur zwei Zeigerumdrehungen später mit dem Ausgleich durch schöne Einzelleistung von Niko Pieper.

Ab der 82. Minute war dann auch der Gast nur noch zu zehnt, als Hermstein vom letzten Mann nur durch eine Notbremse gestoppt werden konnte.

Die erneute Gästeführung resultierte dann aus einem direkt verwandelten Freistoß in der 88. Minute.

Auch hier kamen wir postwendend zum Ausgleich in Minute 89. Pieper tankte sich erneut über die rechte Seite durch und die flache Hereingabe konnte Schäfer per Abstauber über die die Linie drücken.

Das Elfmeterschießen musste also die Entscheidung bringen.

Hermstein scheiterte als erster SSV-Schütze mit einem schwach geschossenen Elfer am Gästekeeper, der die richtige Ecke ahnte. 3:3

Der TUS Rumbeck wiederum blieb bei Versuch Nummer eins eiskalt und ließ Hilbig keine Chance. 3:4

Julian Stöcker zeigte als zweiter Schütze ebenfalls Nerven und vergab seine Möglichkeit zum Ausgleich. 3:4

Mit dem zweiten verwandelten Elfer stand der Gast bereits mit einem Bein in der nächsten Runde. 3:5

Pieper nagelte das Ding unter die Latte. 4:5

Bei Versuch Nummer 3 scheiterte der Gast erstmals und es kam wieder etwas Hoffnung bei den schwarz-gelben auf. 4:5

Hölper blieb ebenfalls eiskalt und glich für seine Farben aus. 5:5

Der Gast zog wieder mit einem Tor davon und der SSV musste im nächsten Versuch verwandeln um in das Sudden-Death zu gelangen. 5:6

Hengesbach ließ sich nicht einen Hauch Nervosität anmerken und verwandelte ebenfalls souverän. 6:6

Der 5. Elfmeter vom Gast wurde durch das Lattenkreuz gestoppt und somit waren die Startschwierigkeiten erstmals egalisiert. 6:6

Nun musste das Spiel im Sudden Death entschieden werden und weitere Schützen mussten sich vom Punkt aus beweisen.

Der nächste Schütze aus unseren Reihen war Schäfer und dieser verwandelte eiskalt oben rechts. Erstmalige Führung in diesem Elferkrimi 7:6

Rumbeck aber zog nach und verwandelte ebenfalls. 7:7

Letzter SSV-Schütze an diesem Abend sollte Eckertz sein, der die Kugel ebenfalls oben rechts versenkte. 8:7

Rumbeck stand nun mit dem Rücken zur Wand und zeigte im letzten Elfmeter an diesem Abend Nerven. Der Ball segelte über das Gehäuse und die Nummer war durch. 8:7 für den SSV. UNFASSBAR!

Durch eine insgesamt geschlossene Mannschaftsleistung und dem nötigen Quäntchen Glück vom Punkt aus, ein nicht ganz unverdienter Sieg unserer Mannschaft.

So kann es weiter gehen.

Vielen Dank auch an die Unterstützung der Zuschauer vom Spielfeldrand.

Aufstellung:

Hilbig-Hölper-Gersmeier(89.Hengesbach)-Wöbs-Eckertz-Hennecke(62.Klose)-Pieper-J.Stöcker-Hermstein-D.Erdelyi(28.Halfenberg)-F.Stöcker(62.Schäfer)

Am nächsten Sonntag spielt die 2. Mannschaft um 11:30 Uhr im Auswärtsspiel beim DJK GW Arnsberg II.

Die erste hat spielfrei!

+++ Zweite mit Punktgewinn +++ Erste kann auch noch verlieren +++

Der erste Spieltag der neuen Spielzeit bringt ein Unentschieden und eine Niederlage.

Nachdem unsere 1.Mannschaft letzte Saison als Meister mit 17 Siegen in Folge aus der Kreisliga-C in die Kreisliga-B aufgestiegen war, verliert man gegen den Mitaufsteiger FC Tricolore knapp mit 0:1.

Die zweite Mannschaft erkämpft sich im Derby gegen Allendorf/Amecke II einen Punkt. Das Tor der Spieltages erzielte Jakob Laufmöller!

 

Beide Mannschaften erfreuten sich an zahlreicher Unterstützung vom Spielfeldrand.

Schon am Mittwoch geht es für die 1.Mannschaft im Kreispokal gegen den Beziksligisten TuS Rumbeck I weiter: Anstoß ist um 19:30 Uhr am Bergmer!

 

Peter Krick neuer zweiter Vorsitzender

Am 07.03.2020 fand die diesjährige Generalversammlung des SSV 1921 Stockum e.V. im Vereinslokal, dem Gasthof Willecke statt. Nach der Begrüßung vom Vorsitzenden Dominik Ross, wurde den im letzten Jahr leider Verstorbenen Sportkameraden gedacht. Die Versammlung gedachte Ihnen mit einer Schweigeminute.

Nach dem Jahresbericht vom Vorsitzenden, in dem Ross auf den laufenden Spielbetrieb im Bereich Jugend und Senioren einging, hatten die anwesenden Trainer und Betreuer Gelegenheit, einen aktuellen Sachstand ihrer Schützlinge abzugeben. Besonders hervorzuheben sind hier die einzelnen Leistungen der ganz Jüngsten. Unter Anleitung Ihrer fußballversierten Trainer und Betreuer, erreichen vor allem sie immer wieder Spitzenplätze im Stadt- und Kreisgebiet. Schwieriger stellt sich die Situation im Bereich der B- und A-Jugendfußballer dar. Bei so einer dünnen Personaldecke, wird auch der Seniorenbereich bald unter dem Fehlen einer funktionierenden A-Jugend leiden. Also hier noch einmal der Aufruf an alle Jugendlichen vom Vorsitzenden Ross.

Nach dem Kassenbericht von Kassierer Manuel Tolle, schlug Kassenprüfer Manfred Dünnebacke die Entlastung des Kassierers und des gesamten geschäftsführenden Vorstands vor, dem auch so stattgegeben wurde. Als neuer Kassenprüfer für den scheidenden Dünnebacke wurde Christoph Bergmann gewählt.

Danach ging es zu den umfangreichen Wahlen. Fabian Peschta stellte sich im Amt des zweiten Vorsitzenden nicht wieder zur Wahl. Auf Vorschlag des Vorstandes wurde Peter Krick einstimmig als neuer zweiter Vorsitzender gewählt. Eine weitere Position im geschäftsführenden Vorstand wurde neu besetzt. Matthias Hennecke folgt nach einer einstimmigen Entscheidung auf Kassierer Manuel Tolle. Ebenfalls Veränderungen gab es im Bereich der Beisitzer. Folgende Beisitzer unterstützen nun die Arbeit des SSV: Fabian Peschta, Kevin Rickert, Sala Welter, Robin Wöbs, Angela Hölper und Stefan Anweiler. Allen alten und neu gewählten Vorstandsmitgliedern sprechen wir hier unseren herzlichen Dank aus.

Unser Ehrenamtbeauftragter nahm nach den Vorstandswahlen die Ehrungen vor: Eine besondere Ehre wurde unserem Ortsheimatpfleger Ferdi Tillmann zu teil. Auf ihn können wir bereits seit 70 Jahren in unserem Verein zählen. Er wurde dafür mit der Vereinsmedaille in Gold und einem Präsentkorb ausgestattet. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Manfred Dünnebacke und Franz-Josef Willecke mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Die silberne Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft bekamen Reimund Jasinsky und Dieter Elsner, Michael Drees, Markus Spiekermann und Nadja Wahle. Wir danken allen Jubilaren für ihre Treue.

Eine besondere Herausforderung wird im nächsten Jahr das Jubiläumsjahr zum 100-jährigen Bestehen des SSV sein. Vorsitzender Dominik Ross informierte über den aktuellen Planstand. Auch soll es eine bauliche Veränderung am Vereinsheim geben. Sobald die angefragten Fördergelder fließen soll mit dem Umbau begonnen werden.

Nach dem Singen des Vereinsliedes schloss Vorsitzender Dominik Ross die Versammlung und es wurde noch so manche Stunde bei kühlem Bier über den Sport philosophiert

.

Generalversammlung am 07. März 2020

Der Vorstand des SSV Stockum lädt alle Mitglieder, Eltern und Kinder, Freundinnen und Freunde herzlich zur diesjährigen Generalversammlung ein.

 

 

E1 ist neuer Stadtmeister!

Am Wochenende fand in der Halle am Sunderaner Schulzentrum die offene Stadtmeisterschaft der E-Jugend statt. Insgesamt nahmen 12 Mannschaften teil, davon zwei Mannschaften unserer JSG. Gespielt wurde mit 3 Gruppen a 4 Mannschaften, anschließend dann Halbfinale und Finale.
Die Gruppen wurden ausgelost und so mussten wir bereits im ersten Vorrundenspiel gegen unseren eigenen Jungjahrgang spielen. Dieses Spiel konnte unsere E1 gewinnen. Im weiteren Verlauf gewann die E1 dann noch gegen Balve mit 4:0 und gegen Voßwinkel/ Echthausen mit 5:0 und wurde souverän Gruppensieger. Unsere E 2 konnte die beiden anderen Gruppenspiele auch gewinnen und somit war der 2. Platz in der Gruppe der verdiente Lohn, leider reichte das nicht für den Halbfinaleinzug.
Die Halbfinalpaarungen waren Bachum/ Bergheim gegen den Turnierausrichter Langscheid/ Hachen. Das war ein super spannendes Spiel, weil Langscheid alles ins Rennen warf gegen einen scheinbar übermachtigen Gegner, Endstand nach 9 min war ein 2:2. Beim Elfmeterschießen behielten dann die nervenstarken Langscheider die Oberhand. Im zweiten Halbfinale gewann unsere E1 gegen Sümmern mit 3:2, auch hier ein spannendes Spiel mit vielen Torchancen und dem besserem Ende auf unserer Seite.
Das Finale war dann das Highlight! Es ging sowohl um den Turniersieg, als auch um den Titel des Stadtmeisters. Es entwickelte sich auch hier ein Spiel auf Augenhöhe, das unsere Jungs ganz clever mit 2:0 gewinnen konnten.

Mit 5 Siegen in 5 Spielen und einem Torverhältnis von 20:2 Toren konnten wir also an den Turniersieg Anfang Januar in Oeventrop mit 4 Siegen und 16:1 Toren nahtlos anknüpfen. Weiter geht es für die E-Jugend am 25. Januar beim Turnier in Hüsten.

SSV lädt zur offenen Vorstandssitzung

2021 wird der SSV Stockum 100 Jahre alt. Die Geschichte des Sportvereins soll bei den Feierlichkeiten natürlich eine zentrale Rolle spielen. Dafür lädt der Vorstand des SSV Stockum alle, die sich für die Vereinsgeschichte interessieren, zu einer offenen Vorstandssitzung am Mittwoch, 8. Januar 2020 um 18.30 Uhr in das Sportheim in Stockum ein. Jeder kann dort seine Ideen, Zeitungsartikel, Trikots, Bilder und Fotos oder auch Pokale und Medaillen einbringen. Vorschläge können auch unter info@ssvstockum.de oder bei jedem Vorstandsmitglied eingereicht werden.

Mit sportlichem Gruß

Der Vorstand