Der SSV wünscht schöne Feiertage!

Der SSV Stockum wünscht allen Mitgliedern, Freunden, Sponsoren und Bekanntenein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2020!

Doppelte Niederlage

Der SSV Stockum musste wieder einmal eine doppelte Heimniederlage seiner Seniorenmannschaften einstecken. Die erste Reserve verliert mit 2:3 gegen den TuS Hachen II, die erste Mannschaft verliert unglücklich gegen den TuS Hachen I.

Im Spiel der ersten Reserve ging jedoch zunächst die Heimmannschaft in Führung. Durch einen Treffer von Butrint Ibrahimi, konnte die Führung bis kurz vor dem Pausenpfiff gehalten werden. Dann glich der TuS Hachen II aus. Nach Wiederanpfiff des Schiedsrichters Vogtmann, kassierte man im kurzen Zeitabstand zwei Gegentore. Die Mannschaft von Trainer Nikolas Pieper lag nun hinten. In der 90. Minute schoss zwar Felix Stöcker noch den Anschlusstreffer, die Reserve konnte allerdings dann nichts mehr gegen die Heimpleite tun. Im nächsten Spiel trifft die Reserve auf die SG Holzen/Eisborn II.

Beim Debüt des neuen Trainers Martin Brokemper, sahen die Zuschauer am Bergmer ein unterhaltsames Spiel der ersten Mannschaft. Jedoch erst nach 35. Minute belohnte sich der SSV mit einem Tor. Kai Dünnebacke verwandelte sicher einen fälligen Strafstoß vom Elfmeterpunkt. Im direkten Gegenzug sah der SSV jedoch alt aus. Der TuS Hachen nutzte eine kurze Unaufmerksamkeit und netzte umgehend zum 1:1 Ausgleichstreffer. So ging es auch in die Pause. Der SSV zeigte weiterhin einen starken Auftritt, brachte den Ball aber nicht im Netz unter. Wie aus dem Nichts schossen dann die Gäste aus dem Röhrtal den 1:2 Führungstreffer. Die Brokemper-Elf gab jedoch nicht auf und versuchte die drohende Pleite zu verhindern. In der letzten Minute setzte Butrint Ibrahimi dann noch einen Ball an den Pfosten. Nach dem Schlusspfiff stand fest: Der SSV hätte den Sieg mehr als Verdient gehabt. Die ersten Punkte für Martin Brokemper müssen auf den kommenden Spieltag gegen die SG Holzen/Eisborn verschoben werden.

Bitteres Fußballwochenende

Am vergangenen Spieltag konnte nur unsere Damenmannschaft einen Punkt mit nach Hause bringen. Die erste Reserve verlor ihr Auswärtsspiel in Küntrop deutlich mit 6:1. Die erste Mannschaft verlor in einem umkämpften Derby 4:1 gegen den TuS Sundern II.

Die I. Mannschaft von Trainergespann Oguz/Schmidt zeigte eine sehr engagierte Leistung im ersten Durchgang. Der SSV erspielte sich deutlich mehr Chancen, als der Hausherr von der Röhr. Belohnt wurde das sehr früh durch die 1:0 Führung durch Julian Stöcker. Danach erspielte sich der SSV drei 100-prozentige Chancen, um die sie viele Mannschaften beneidet hätten. Leider konnten die Bälle aber nicht im Tor untergebracht werden. Mit einem positiven Gefühl ging es in die Kabine. Im zweiten Durchgang zeigte der SSV dann eine katastrophale Leistung. Eine völlig ausgewechselte Mannschaft zeigte sich im Röhrtalstadion. Der Hausherr aus Sundern stockte personell noch einmal auf und konnte somit den Sieg einläuten, der mit 4:1 am Ende nicht mehr unverdient war.

Die erste Reserve verlor ihr Auswärtsspiel ebenfalls deutlich mit 6:1 in Küntrop. Bereits zur Pause lief man einem 3:0 Rückstand hinterher, der in Durchgang Zwei zwar verkürzt werden konnte, aber dennoch uneinholbar war.

Ein bitteres Wochenende geht zu Ende. Am nächsten Spieltag wartet allerdings das Derby der I. Mannschaft in Endorf. Hier gilt es endlich wieder zu punkten.

Weitere Ergebnisse:

A-Jugend – JSG Holzen/Eisborn 3:1
B- Jugend – JSG Affeln/Langenholthausen/Balve-Garbeck/Mellen II 1:0

Fußballabteilung des SSV Stockum stellt sich neu auf

Bereits am 09.03. fand die Jahreshauptversammlung des SSV 1921 Stockum e.V. beim Vereinswirt Willecke statt. Neben den Berichten des Vorstands, der einzelnen Abteilungen und der Mannschaften standen besonders die Wahlen und die personellen Veränderungen in der Fußballabteilung im Fokus. Frank Hölper und Raimund Schmidt stellten sich als Fußballabteilungsleiter nicht erneut zur Wahl. Beide haben mit dem Abstieg, dem Wiederaufstieg und dem „freiwilligen“ erneuten Abstieg der ersten Mannschaft in die B-Kreisliga in den letzten Jahren eine turbulente Zeit mit dem SSV Stockum durchlebt. Frank Hölper war bereits zuvor langjährig als Jugendleiter, als Tainer der Damenmannschaft, als Fußballabteilungsleiter und da wo man ihn gerade brauchte für den SSV Stockum im Einsatz. Beiden gilt daher ein großer Dank für die Vereinsarbeit der vergangenen Jahren.

Neu wurden dafür Raphael Chrobok und Alexander Henze in das Amt der Fußballabteilungsleiter gewählt. Zum Vorsitzendem der Geschäftsführung wurde Lars Dünnebacke gewählt. Als stellvertretenden Vorsitzenden wählte die Versammlung Felix Stöcker. Beide Positionen waren zuvor an die beiden frisch gewählten Fußballabteilungsleiter vergeben. In seiner neuen Position konnte Alexander Henze dann gleich eine erste Amtshandlung vornehmen und die Neuverpflichtung des Trainers Martin Brokemper für die erste Mannschaft bekannt geben. Abschließend wurde dann noch über das anstehende Vereinsjubiläum und über die Situation in der Jugendabteilung, in der schon seit Jahren ein neuer Jugendleiter gesucht wir, gesprochen. Hierzu sollen in den nächsten Wochen eigens Sitzungen einberufen werden.

Die beiden verantwortlichen Trainer der ersten Mannschaft, Korhan Oguz und Sebastian Schmidt, werden Ihre Tätigkeit zum Saisonende niederlegen. Beide stehen aus privaten Gründen über die Saison hinaus nicht weiter zur Verfügung.

Gleichzeitig gaben die Verantwortlichen des Vereins bekannt, dass man sich mit Martin Brokemper (54) auf ein Engagement einigen konnte und somit bereits ein vielversprechender Nachfolger gefunden ist. Brokemper war im Fußballkreis Arnsberg bereits beim SV Arnsberg 09 und beim TuS Müschede verantwortlich. Zuletzt trainierte er die SpVg. Möhnesee mit welcher er in der vergangenen Saison den Aufstieg in die A-Kreisliga im Fußballkreis Soest schaffte.

„Mit Martin Brokemper haben wir einen erfahrenen und bodenständigen Trainer gewinnen können, der den begonnenen Neustart des SSV Stockum in der Kreisliga-B weiter fortführen kann“, freute sich Fußballabteilungsleiter Alexander Henze auf der Jahreshauptversammlung. Unterstützt wird Martin Brokemper von Sebastian Sprenger als Co-Trainer. Sprenger steht zur Zeit bei der SpVg Möhnesee zwischen den Pfosten und wird zum Ende der Saison zum SSV Stockum auf den Bergmer wechseln und dort als Torwart und Co-Trainer agieren.

Das SSV Reserveteam wird auch in der nächsten Saison von Nikolas Pieper trainiert. Pieper spielte zuletzt in der Bezirksliga beim TuS Sundern. Verletzungsbedingt musste der 24-Jährige seine aktive Spielerkarriere jedoch bereits beenden und übernahm schon zur vergangenen Saison -zusammen mit Dennis  Hengesbach als Co-Trainer- die Verantwortung für die SSV Reserve.

. Martin Brokemper

Erfolgsserie gerissen

In einem kampfbetonten Spiel verliert unsere erste Mannschaft gegen den SV Affeln II. Im Vorfeld des Spiels musste die Begegnung der ersten Reserve gegen den TuS Bruchhausen II abgesagt werden, da einige Spieler der Reserve in der ersten Mannschaft aushelfen mussten.

Der SSV kam zu Beginn schlecht in Spiel und ließ den Gastgebern von der Stummel in weiten Teilen das Feld. Folgerichtig ging der SV in der 22. Minute in Führung. Auch im weiteren Verlauf konnte sich der SSV keine Vorteile erspielen. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte der SV Affeln nach einer Folge von individuellen Fehlern auf 2:0.

Nach dem Seitenwechsel kam der SSV besser ins Spiel. Mit einer sehenswerten Bogenlampe verkürzte Ewangelos Kyranas auf 2:1. Der Siegeswille war wieder da, konnte aber nicht in zählbares umgesetzt werden. Der SSV schmiss in der Schlussphase alles nach vorne, kassierte jedoch nach einem Konter den 3:1 Endstand.

Die Siegesserie ist gerissen. Der SSV verweilt nun auf Platz 7 der Tabelle, bis zum nächsten Heimspiel gegen den SC Neheim II.

Auch das Spiel der Damen gegen den TuS Voßwinkel ist abgesagt worden. Die B-Junioren gewannen ihr Sonntagsspiel mit 5:1 gegen den SV Hüsten II.

Seniorenmannschaften mit erfolgreichem Auftakt

An einem buchstäblich stürmischen Auftakt, konnten beide Seniorenmannschaften einen Heimsieg einfahren.

Unsere erste Mannschaft gewinnt in einem torreichen Spiel mit 5:1 gegen den TuRa Freienohl II. Die Mannschaft vom Trainerteam Korhan Oguz und Sebastian Schmidt konnte dabei die Siegesserie aus der Hinrunde mitnehmen und nahtlos daran anknüpfen. Bei widrigen Wetterbedingungen klingelte es bereits in der 7. Minute im Tor der TuRa, denn Ewangelos Kyranas schob den Ball zur 1:0 Führung ins Netz. Die knappe Führung wurde kurz vor dem Halbzeitpfiff durch Bülent Incesu auf 2:0 ausgebaut. Nach dem Seitenwechsel hatten aber die Freienohler die besseren Nerven und verkürzten auf 2:1. Im letzten Drittel des Spiels war allerdings wieder der SSV am Drücker. So setzte in der 74 Minute Robin Wöbs den Grundstein für den Sieg und erhöhte auf 3:1. Die beiden vorherigen Torschützen Incesu und Kyranas nutzten auch Ihre nächsten Chancen und erzielten die Treffer zum 4:1 und 5:1. Der nächste Gegner heißt nun SV Affeln II.

Im Vorfeld des Spiels der ersten Mannschaft konnte auch die erste Reserve einen Heimsieg erringen. In einem Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn aus Arnsberg konnte die Mannschaft von Niko Pieper das Duell mit 1:0 für sich entscheiden. Der Torschütze des Tages war Kevin Rickert. Stefan Pittruff bekam in der 80. Minute von Schiedsrichter Siggi Huff die rote Karte zu sehen. Die nächste Reise der Reserve geht zum TuS Bruchhausen II.

So kann’s weitergehen!

Generalversammlung

Neue Trikotsatz für unsere E- Junoren

Der Sunderner Finanzexperte Andreas Bronheim mit Sitz in Allendorf unterstützt die die E- Junioren des SSV Stockum.
„Im Sport wie im Leben: Was zählt, sind Engagement und Teamgeist,“ so der Hauptgeschäftsleiter Allfinanz der Deutschen Vermögensberatung (DVAG).

„Wer erfolgreich sein will, muss vollen Einsatz zeigen und mit Herzblut dabei sein – im Sport genauso wie generell im Leben.“ Auch deshalb unterstützt der Sunderner Vermögensberater Andreas Bronheim in dieser Saison die E- Junioren/in des SSV Stockum 1921 mit einem Trikotsatz von Deutsche Vermögenberatung und Generali.

Getreu dem Motto „Menschen brauchen Menschen“ engagiert sich der 53-jährige Hauptgeschäftsstellenleiter der Deutschen Vermögenberatung (DVAG) damit einmal mehr für die Menschen vor Ort: „Es ist mir immer ein besonderes Anliegen, für mein Umfeld über die Finanz- und Vorsorgeplanung hinaus da zu sein und auch im sozialen Bereich gesellschaftlich Verantwortung zu übernehmen und Unterstützung anzubieten“, so Andreas Bronheim. „Außerdem war ich selber viele Jahre in verschiedenen Vereinen Ehrenamtlich tätig und weiß das Engagement, die Leistung des E- Junioren Trainers Nico Sasse sowie der anderen Jugendtrainer und aller Vorstandsmitglieder des SSV Stockum 1921 sehr zu schätzen!“

Nicht zuletzt: Weil auch im Beraterteam der DVAG Begeisterungsfähigkeit und Motivation eine ganz besondere Rolle spielen, sei er, wenn es um das Sponsoring von Vereinen vor Ort wie den SSV Stockum geht, „Feuer und Flamme“. Übrigens: Der erfahrene Vermögensberater steht jedem Vereinsmitglied honorarfrei bei allen Fragen rund um Absicherung, Vorsorge und Finanzen mit Rat und Tat zur Seite. Denn für Andreas Bronheim gilt auch hierbei: „Erfolg hat man nur gemeinsam!“

www.allfinanz.ag/andreas.bronheim

F1 und F2 erfolgreich beim RadioSauerlandCup

Am vergangenen Samstag spielten unsere beiden F- Jugend Mannschaften beim RadioSauerland Cup des TuS Hachen mit und in 9 Spielen gab es keine Niederlage für unsere JSG.

Gemeldet waren 11 Mannschaften, 6 Teams des Altjahrgangs und 5 Temas im Jungjahrgang. Die Turnierleitung hatte das berücksichtigt und eine Gruppe F1 und die zweite Gruppe F2 eingeteilt.

Unsere F1 wurde Ihrer Favoritenrolle gerecht und holte sich den Gruppensieg mit 5 Siegen und einem Torverhältnis von 18:0. Im Turnierverlauf spielten wir gegen Gierskämpen, Balve/Garbeck, Langscheid, Bruchhausen und Niedereimer. Bei warmen Wetter wurden alle Spiele erfolgreich gestaltet und auch der kämpferische Einsatz stimmte. In die Torschützenliste trugen sich heute Mats Krengel, Lennart Sasse und Hannes Krengel ein.

Das Team der F1 geht nun in die Sommerpause, es wird allerdings weitertrainiert.

Kader: Torwart Justin Klüppel, Abwehr Malte Körner, Ferdi Böhm, Fabian Drölle und Moritz Richter, Mittelfeld Hannes Krengel und Lennart Sasse, Sturm Mats Krengel.

Unser F2 hatte vier Spiele, die allesamt unentschieden endeten, jedes Spiel ein Match auf Augenhöhe. Unsere Gegner waren Neheim, Gierskämpen, Hüsten und Langescheid. In die Torschützenliste trugen sich Domenico Curcio, Ben Noss und Charlotta Sieland ein.

Die F2 bestreitet noch ein Turnier in Niederense vor der Sommerpause, auch hier finden noch Trainigseinheiten statt.

Kader: Domenico Curcio, Felix Wiegard, Charlotta Sieland, Linus und Greta Drees, Justus Tillmann, Marlon Kaiser, Ben Noss und Carsten Willecke.

E-Jugend: Dritter Platz beim AOK-Knappenkids-Cup

Am Sonntag (10.06.2018) waren alle 14 Spieler der E-Jugend im Einsatz. Die vier Kreisauswahlspieler nahmen an einem Auswahlturnier in Netphen teil und der Rest war beim AOK Knappenkids-Cup in Sundern im Einsatz. Ein Turnier das vom TuS Sundern in Kooperation mit dem FC Schalke und der AOK veranstaltet wurde.

Aufgrund des Fehlens der vier Auswahlspieler und einer Verletzung stand von der eigentlichen Stammmannschaft nur ein Spieler im Kader. Doch wie sich das restliche Mannschaft präsentierte, verblüffte dann doch Eltern und Trainer. Ungeschlagen ging es durch die Vorrunde und mit etwas Glück qualifizierte sich die E-Jugend für das Halbfinale.

Als Lohn für ein starkes Turnier gab es einen großen Pokal

>> weiterlesen

Kommentare deaktiviert für E-Jugend: Dritter Platz beim AOK-Knappenkids-Cup